· 

Was zeichnet einen Nothelfer aus ?

Wenn sich jemand verletzt hat oder anderweitige gesundheitliche Probleme vorliegen , ist nur sehr selten sofort eine medizinische Fachperson zur Stelle. Daher ist es wichtig, dass möglichst viele Menschen in solchen Situationen Hilfe leisten können. Nothelfer sind dazu besonders gut in der Lage.

Was muss ein Nothelfer können?

 

Ein Nothelfer kennt die allgemeinen Verhaltensregeln und Schutzmassnahmen bei einem Notfall. Er verschafft sich einen Überblick über die Situation und sorgt für die Sicherheit der verletzten Person. Zudem alarmiert er den Notarzt. Bei seinem Handeln achtet er jederzeit auf die Einhaltung der Hygiene. 

 

Ein  Nothelfer ist in der Lage, den Zustand des Patienten zu beurteilen. Dafür wird ihm im Kurs ein Schema beigebracht, welches  er bei der Beurteilung der verletzten Person beachten muss. Auch das korrekte Lagern der verletzten und/oder bewusstlosen Person ist Teil seiner Kenntnisse. Sollte die Person bluten, kann der Nothelfer die Blutung stoppen. Eine kleine Wunde kann er zudem behandeln.  

 

Bei einem Notfall, der mit dem Herz-Kreislauf-System zusammenhängt, ist meist ein besonders schnelles Reagieren und Handeln notwendig. Oftmals sind solche Unfälle  lebensbedrohlich. Der Nothelfer weiss, wie eine Herzdruckmassage korrekt durchgeführt werden muss. Ausserdem ist er im Umgang mit einem Defibrillator geschult. 

 

Mit dem Umgang von Verbrennungen ist der Nothelfer ebenso vertraut wie mit einer Verletzung der Wirbelsäule. Nicht zuletzt überwacht und betreut er die verletzte Person, bis die medizinische Hilfe eintrifft. Im Nothelferkurs lernen die Teilnehmer ausserdem, was ihre Rechte und Pflichten sind. 

Wie werde ich zum Nothelfer?

Um Nothelfer zu werden, musst du einen Nothelferkurs absolvieren. Dieser dauert 10 Stunden. Wir von NKA - Nothelferkurs Aktuell achten besonders darauf, dass du den Kurs gut mit deinem Alltag verbinden kannst. Daher finden unsere Kurse entweder am Freitag und Samstag oder Samstag und Sonntag statt. 

 

Standorte: 

  • an der Obergrundstrasse 73 in Luzern 
  • an der General-Guisan-Strasse 22 in Zug 

 

Beide Standorte befinden sich in der Nähe des örtlichen Bahnhofs und sind daher auch gut mit dem ÖV zu erreichen. 

 

Personen ab zwölf Jahren sind berechtigt, einen Nothelferkurs zu absolvieren. Der bei erfolgreichem Abschluss ausgestellte Ausweis gilt sechs Jahre. In der Schweiz muss man einen Nothelferausweis besitzen, wenn man einen Führerausweis erwerben möchte. Zudem muss man ihn beim Antritt der Lehre als Dentalassistentinoder Medizinischer Praxisassistentinsowie als Pfadileiterinvorlegen. 

Kontakt

 

Wenn du Fragen zu unseren Nothelferkursen hast, stehen wir dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. Verwende dafür einfach unser Kontaktformular.