Du gerätst unglücklicherweise direkt an einen Unfall auf der Strasse?
Hier lernst du die wichtigsten Schritte um richtig zu handeln.

Die folgenden drei Schritte, sind die wichtigsten Anhaltspunkte, um bei einem Unfall richtig zu reagieren.
SCHAUEN - Übersicht verschaffen
DENKEN - Gefahren erkennen
HANDELN - Absichern, Alarmieren, Retten
Im nachfolgenden Blog lernst du diese genauer kennen und anzuwenden...
SCHAUEN
Als Nothelfer musst du stets Ruhe bewahren und dir vor den ersten Massnahmen eine Übersicht über den Unfallort, die beteiligten Personen und die Umgebung verschaffen.
- Was ist passiert?
- Wer ist betroffen?
- Wie viele Personen sind verletzt?
- Wie schwerwiegend ist deren Verletzung?
Denken
Um weitere Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, dass man die potenzielle und bestehende Gefahr erkennt und die vorhandenen Informationen erfasst.
- Absicherungsmöglichkeiten?
- Vorhandene Helfer?
- Vorhandene Mittel am Unfallort?
Handeln

ABSICHERN
1. Warnblinker einschalten & Warnweste anziehen
2. Pannendreieck aufstellen
Innerorts - 50m vor Unfallstelle
Ausserorts - 100m vor Unfallstelle
Autobahn - min. 100m vor Unfallstelle
Wichtig:
Dein Pannendreieck sollte stets griffbereit sein!
ALARMIEREN
Hier die wichtigsten Notfall-Nummern im Überblick:
117 - Polizei
118 - Feuerwehr
144 - Sanität
1414 - Flugrettung
112 - Europäische Notrufnummern
145 - Tox-Zentrum
Tipp: speichere diese am besten gleich in dein Handy ab, um sie jederzeit griffbereit zu haben!

NOTRUFSÄULEN
Auf der Autobahn stehen immer wieder Notrufsäulen, die Richtung der nächsten Säulen kannst du dem kleinen Pfeil auf den Leitposten entnehmen.
Willst du noch mehr darüber erfahren und jederzeit bereit sein um zu helfen?
Dann melde ich dich jetzt hier für deinen Nothelferkurs an:
Bei Fragen oder Unklarheiten darfst du uns auch gerne direkt über info@nothelferkurse-aktuell.ch oder 078 609 01 66 kontaktieren.
Wir freuen uns auf DICH!
Kommentar schreiben